Landeswettbewerb Rettungsschwimmen

Die DRK-Wasserwacht hat gemeinsam mit dem Jugendrotkreuz (JRK) an diesem Wochenende (25. und 26. Februar 2023) ihren traditionellen DRK-Landeswettbewerb im Rettungsschwimmen ausgetragen.
Vom Sonnabendvormittag bis Sonntagnachmittag traten insgesamt 11 Jugend- und Erwachsenen-Mannschaften mit rund 100 Rotkreuzlern aus dem ganzen Land im Aquacity und im Gymnasium der Herderschule in Rendsburg in verschiedensten Disziplinen gegeneinander an. Herr Bruhn als stellvertretender Stadtpräsident begrüßte alle Anwesenden und hieß die teilnehmenden Mannschaften Herzlich Willkommen. Der Präsident des DRK-Landesvorstandes Torsten Geerdts lobte bei seinem Besuch der Veranstaltung am Sonnabend die DRK-Wasserwacht sowie das Jugendrotkreuz mit ihrem landesweiten Wettbewerb als eine wichtige Säule bei der Ausbildung junger Menschen für die Wasserrettung. Frederic Möß, Landesleiter der DRK-Wasserwacht Schleswig-Holstein, freute sich darüber, dass wieder so viele Jugendliche und junge Erwachsene an dem Wettbewerb teilgenommen haben. Am ersten Tag standen die Wettbewerbe im Wasser auf dem Programm. Ausgetragen wurden unter anderem Disziplinen wie dem Brust- und Flossenschwimmen, Schwimmen mit dem Rettungsmitteln (Rettungsring, „Baywatch“-Boje, etc.), sowie Schwimmen in Bekleidung. In einem vom Jugendrotkreuz Schleswig-Holstein ausgearbeiteten Parcours haben die Mannschaften am Sonntag in den Bereichen Gesundheit, Natur & Umwelt, JRK-Kampagne, Musische Bildung, Sport, Erholung, Freizeit, sowie ihre Fähigkeiten in der Ersten-Hilfe ihr Können unter Beweis gestellt. Einen wesentlichen Anteil an der erfolgreichen Durchführung und Umsetzung des DRK-Landeswettbewerbes hatte der Einsatz der DRK-Betreuungsgruppen Kaltenkirchen und Rendsburg, die mindestens eine 5 Sterne Bewertung verdienen.
Die Platzierung findet ihr hier- Herzlichen Glückwunsch!