So war es beim Theater-Workshop!

Samstag, 9:56, ... 1. April 2023…:
„Hallo liebe Teilnehmende zu unserem Theaterworkshop! Wie aus dem LA zu uns durchgesickert ist, wird die Wertung des musischen Teils auf Wettbewerben wegen der neuen Kampagne LAUTSTARK auf 50% der Gesamtwertung hochgestuft. Aus diesem Grund haben wir den Workshop wie ihr wisst auf heute verlegen müssen und haben ihn dafür auf zwei Tage ausgeweitet. Toll, dass ihr so ein Engagement zeigt!“
Betretenes Schweigen, gerunzelte Augenbrauen, ein Träne... Nachdem wir uns im Team (Laura, Anja, Jelle) darauf geeinigt haben, die Situation in der Mittagspause noch einmal zu besprechen, gings inhaltlich los.
„Wir werden uns ranhalten müssen, die Inhalte auf einen Tag zu quetschen.“
Wie so gerne starteten wir mit Aktivierungen, in denen die Gruppe schon pantomimisch tätig werden musste. Anschließend gab es Platz für einen langen mit Anekdoten und Erfahrungen gespickten Austausch darüber, welche Probleme bei der Vorbereitung auf den musischen Teil auftreten können. Wir besprachen gemeinsam Lösungen, bevor wir uns mit der Mittagspause belohnten. Danach wurde die Gruppe richtig aktiv, spielte Theaterspiele, probte Stimmlagen und weitere Techniken, die grundlegend für die so wichtige Bühnenpräsenz sind. Wohlfühlen heißt das Stichwort. Nach Übungen aus dem Improvisationstheater bekamen die Teilnehmenden die vom Bundeswettbewerb 2018 genutzte Aufgabe, wie bei Art-Attack ein Bild zum diesjährigen Thema „Ich habe „Meer“ im Sinn“ zusammenzustellen. Dazu hatten alle drei Dinge von zu Hause mitgebracht, die im Bild verarbeitet wurden, das Ergebnis gibt’s auf Insta @jrkinsh.
Nach einer weiteren Improübung wurde das Seminar mit einem kleinen Feedback und der Auflösung des, zumindest fürs Team, erheiternden Aprilscherzes beendet. Die lobenden Worte: „Ich wäre auch gerne zwei Tage geblieben“, nehmen wir mit.
Vielen Dank an alle, die da waren und viel Erfolg für den musischen Teil auf den Wettbewerben… der ca. 10% der Gesamtpunktzahl ausmacht ;-) !