Solferino 2023 - Tagesberichte

Reisebericht - Solferino Tag 1
Die Vorfreude war riesig, als sich die Teilnehmenden um 19:30 Uhr in Neumünster zur Abfahrt nach Solferino trafen.
Fragen wie "Wie wird die Unterkunft sein?" und "Welche Begegnungen werden wir vor Ort haben?" sowie "Wie wird es sein, für den Gedanken des Roten Kreuzes einzustehen, zusammen mit Tausenden von Menschen?" beschäftigten die Köpfe.
Während der Busfahrt wurden diese Fragen durch andere ersetzt: "Wann kommen wir an?" und "Haben wir noch etwas zu essen?" sowie "Wann machen wir eine Pause?" und "Wie kann ich hier am besten schlafen?"
Insgesamt waren wir 18 Stunden unterwegs. Wir haben gegessen, gesungen, Karten gespielt und konnten unsere Reisegruppe besser kennenlernen.
Wir waren so glücklich, als wir endlich gegen 17:00 Uhr die Zelte beziehen konnten und in den Gardasee springen durften. Das war die Abkühlung, die wir nach der Busfahrt gebraucht haben.
Anschließend haben wir mit dem @jrk_nordrhein zum Essen zusammen Pizza und Pasta genossen und den Abend ausklingen lassen.
Uns geht es hier prächtig! ✌️
Solferino - Reisebericht Tag 2
Heute Morgen sind wir bei muckeligen Temperaturen aufgewacht und haben halbwegs ausgeschlafen mit dem @jrk_nordrhein gefrühstückt.
Ausgeschlafen und fit sind wir dann mit unserem Bus zum Turm von San Martino della Battaglia gefahren. Dieser Turm wurde als Denkmal erbaut, um unter anderem an die Schlacht von Solferino zu erinnern. In einer Höhe von circa 64m konnten wir das ehemalige Schlachtfeld von Solferino überblicken. Das war sehr eindrucksvoll für uns. Anschließend waren wir passend dazu im Museum, wo die Geschichte rund um den Turm und die Schlacht noch einmal näher dargelegt wurde.
Dann wurde es ganz still. Wir haben die Kapelle - das Beinhaus (Ossario) von Solferino - besichtigt. Diese birgt die Überreste von tausenden Gefallenen. Das hat uns sehr berührt.
Anschließend hatten wir etwas Freizeit in Sirmione zum Essen, die Altstadt zu erkunden, einzukaufen und den Gardasee zu bewundern.
Nach diesem Programmpunkt sind wir zum Internationalen Roten Kreuz gegangen und haben sogar eine Führung bekommen. Das war super interessant und wir haben viele neue Eindrücke erhalten und alte Eindrücke wie den Grundgedanken vom Roten Kreuz noch einmal in Erinnerung gerufen.
Am Zeltplatz angekommen haben wir zum Abschluss des Tages lecker gegrillt.
Solferino - Reisebericht Tag 3
Liebe Menschen, die unsere Reiseberichte hier lesen, liken und teilen. Vielen herzlichen Dank dafür! Das unterstützt uns ungemein. Bitte teilt, liked und kommentiert unsere Beiträge, um die Veranstaltung und die damit verbundene Idee noch weiter in die Welt hinauszutragen.
Leute - dieser Fackellauf war für uns schlichtweg unglaublich und überwältigend. Wir sind sprachlos vor Begeisterung.
Doch zunächst zum Verlauf des Tages:
Wir starteten mit einem gemeinsamen Frühstück und hatten anschließend etwas Zeit im Camp. Diese nutzten wir für eine Runde Werwölfe, eine lebhafte Diskussion und einen Austausch über die Geschichte des Roten Kreuzes sowie für eine erfrischende Schwimmeinheit im Gardasee.
Danach brachen wir auf nach Solferino ins RK-Camp, wo wir uns im Shop mit T-Shirts, Taschen, Pins, Kugelschreibern und Co. ausstatteten und unsere Anmeldungen für den Lauf abholten. Anschließend fuhren wir weiter nach Solferino, um von dort aus nach Castiglione zu laufen.
Als wir ankamen, waren wir von den Eindrücken überwältigt. So viele Nationen, so viel Liebe, so eine immense Offenheit und ein reger Austausch. Zahlreiche Menschen, die gemeinsam das Erbe des Roten Kreuzes hochhalten. Einfach atemberaubend und mit vielen unbeschreiblich schönen Gänsehautmomenten.
Leider können wir dieses Gefühl nicht mitbringen, aber wir hoffen, dass ihr es ein wenig spüren könnt, wenn ihr euch die gesammelten Eindrücke anschaut.
Wir sitzen gerade im Bus und befinden uns auf dem Rückweg. Wir sind müde, erschöpft, glücklich und äußerst dankbar, dass wir diese einzigartigen Momente erleben durften.
Danke, danke, danke